Sezione Ticino
La sezione Ticino fa parte dell’ASTRM ed è organizzata in maniera autonoma. Come rappresentante regionale per il Ticino, si occupa di compiti specifici come l’organizzazione di formazioni continue, la comunicazione ed i contatti con i membri, la sorveglianza dello sviluppo della politica professionale regionale, la rappresentanza in seno a gruppi di lavoro cantonali.
News
Ein Tag, der zum Nachdenken und diskutieren anregt

Karolina Dobrowolska und Isabelle Gremion begrüssten die Anwesenden am Tag der Radiologiefachpersonen 2019 und stellten das Tagesprogramm vor. Vorgeschoben wurde der Programmpunkt „Berufsethos“, durch den Nina Hänsli, Leiterin Beratung wamag, führte. In einem Workshop wurden die Inputs der Anwesenden gesammelt. Damit ist sichergesellt, dass die erarbeiteten Leitlinien des beruflichen Handelns des Berufsethos breit abgestützt sind.
Nach einer kurzen Pause begann das spannende Referat von Patrick Vorlet, Präsident der SVMTRA Sektion Romandie. Er führte die kommenden Herausforderungen der Digitalisierung vor Augen, mit denen sich die Radiologiefachpersonen auseinandersetzen werden müssen. Damit einher gehen neue Rollen, die von den Radiologiefachpersonen im Arbeitsumfeld wahrgenommen werden und für die sie bereits in der Ausbildung mit den benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen ausgerüstet werden sollen.
Nach einem köstlichen Mittagessen ging es gleich spannend weiter mit der Vorstellung des Laufbahnmodells des Universitätsspitals Zürich (USZ) durch Katja Bruni, Direktorin MTTB. Sie zeigte auf, wie sich der Beruf als Radiologiefachfrau/-mann in den letzten Jahren bereits verändert hat und welche neuen Anforderungen in den nächsten fünf Jahren bereits Realität sein werden. Die Arbeitsmodelle der Zukunft entfernen sich weiter von einer zentralen Führung und werden stattdessen das Zusammenspiel und die Interaktion aller Beteiligten fördern, um eine gemeinsame Verantwortung (Shared Governance) wahrzunehmen und mehr Mitgestaltung zu ermöglichen. Die Berufsfachpersonen werden sich diesen neuen Aufgaben stellen müssen und sollen entsprechend darauf vorbereitet werden. Das USZ hat gemeinsam mit der SVMTRA und der FH Kalaidos einen neuen CAS-Studiengang für die Weiterbildung von Fachexperten entwickelt, zu dem Sie hier mehr lesen.
Anschliessend stellten die Arbeitsgruppenmitglieder Adrian Steiner und Stefanie Trösch das Projekt „Reorganisation der SVMTRA“ vor. Zum Abschluss wurden die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der Aktivitäten der SVMTRA gebracht und besammelten sich danach beim Apéro.
Reservieren Sie sich bereits das Datum des nächsten Tags der Radiologiefachpersonen am Samstag, 14. November 2020. Wir freuen uns, Sie vor Ort zu begrüssen.
Agenda
Datum | Titel | Ort | Organisator |
---|---|---|---|
24.06.2021 - 26.06.2021 | ABGESAGT: Radiologiekongress SCR'21 - [Mitgliederrabatt] | Davos | SCR |
20.11.2021 | Tag der Radiologiefachpersonen 2021 | Bern | SVMTRA |
23.06.2022 - 25.06.2022 | Radiologiekongress SCR'22 - [Mitgliederrabatt] | Fribourg | SGR-SSR |